Vojta
Die Vojta Therapie ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode für Säuglinge und Erwachsene bei Störungen des zentralem Nervensystems oder des Haltungs- und Bewegungsapparates. Diese Therapie wurde von dem tschechischen Neurologen und Kinderneurologe Václav Vojta 1960 entwickelt.
Bei Schädigung des Zentralen Nervensystems und des Haltungs- und Bewegungsapparates stehen die Bewegungsmuster wie Greifen, Hantieren, Laufen, Umdrehen, Aufstehen nur eingeschränkt zur Verfügung.
Durch die Reflexlokomotion die man in der Vojta Therapie anwendet hat Professor Vojta eine Methode entwickelt, die elementare Bewegungsmuster auch bei Menschen mit Geschädigten Zentralnervensystem und Bewegungsapparates zumindest in Teilbereichen wieder zugänglich macht.
Ziele der therapeutischen Anwendung:
1. Das Gleichgewicht des Körpers bei Bewegungen
2. Die Aufrichtung des Körpers gegen die Schwerkraft
3. Die zielgerichteten Greif- und Schrittbewegungen der Gliedmaßen
Durch die Reflexlokomotion können neben den „großen“ motorischen Abläufen auch bestimmte Reaktionen wie Blickwendung, Zungenbewegungen, Kieferbewegungen, sowie vegetative Funktionen wie Regulation von Blase und Darmfunktion, Atmung, Saugen und Schlucken aktiviert und beeinflusst werden.
Vom Wirkungsspektrum der Vojtamethode profitieren Menschen mit unterschiedlichsten Erkrankungen:
• Zentrale Koordinationsstörung im Säuglingsalter
• Entwickulungsverzögerungen
• Hüftgelenkdysplasien und -luxationen
• zerebralen Paresen
• peripheren Lähmungen der Arme und Beine (z.B. Plexusparesen, Spina bifida, Querschnittlähmung u.a.)
• Orthopädisch / traumatologisch relevanten Schädigungen der Schulter und der Arme, der Hüfte und der Beine
• Bewegungsstörungen als Folge von Schädigungen des zentralen Nervensystems (Zerebralparesen, Apoplexie, MS u.a.)
• Verschiedenen Muskelerkrankungen
• Erkrankungen und Funktionseinschränkungen der Wirbelsäule, z.B. Wirbelsäulenverkrümmung (Skoliose)
• Problemen der Atmungs-, Schluck- und Kaufunktionen
Die Vojta Therapie erfasst in ihrer Wirkung die Skelettmuskulatur, den Gesichts- und Mundbereich, die Atemfunktion, das vegetative Nervensystem, die Wahrnehmung und die Psyche.
Die Vojtatherapie kann von Geburt bis ins hohe Alter angewandt werden. Ihre Durchführung ist schmerzfrei.
Weitere Informationen unter www.vojta.com